Discussion:
[Schuhe] Asics GT 2090
(zu alt für eine Antwort)
Jochen Schniepp
2004-08-31 07:41:53 UTC
Permalink
Hi all,

nachdem ich mich von meinem fast schon versteinerten Uralt-Asics getrennt
habe (waren eindeutig in einem schlechteren Allgemeinzustand als der Asics
Firmengründer) und nun nach ausgiebiger Beratung mit dem GT 2090 laufe,
möchte ich von meinen Erfahrungen und Beobachtungen beim Einrollen
berichten.
Dämpfung und Seitenhalt sind wirklich beeindruckend, ich habe mich sofort
wohl gefühlt. Allerdings zwängt mir dieser Schuh durch die erhöhte Ferse -
ich bin schon versucht von überhöht zu sprechen - eine Änderung des
Laufstils auf. In der Vergangenheit war ich eher ein Mittelfußläufer, aber
dieser Schuh läuft sich in meiner Konstellation (m, 32 Jahre, 189 cm und
immer noch 92 kg) nur über die Ferse rund und richtig flüssig.
Soweit so gut, der Muskelkater kam natürlich wie erwartet (neuer Schuh und
neuer Laufstil) aber ich denke, das kommt auch meinen Problemen entgegen.
Vor über 6 Jahren bin ich eine Treppe seitwärts hinabgestiegen, erst war's
eine Mittelfußdistorsion, dann mindestens ein Bänderanriß mit diskreter
Knochenaussprengung. Bis heute habe ich mit meinem linken Mittelfuß Probleme
und kann nur mit orthopädischen Sohlen laufen und gehen. So genug gejammert.

Wie erging es den anderen GT 2090-Läufern?

Gruß,
Jochen
Wolfgang Ruettinger
2004-08-31 08:05:56 UTC
Permalink
Post by Jochen Schniepp
GT 2090 laufe,
möchte ich von meinen Erfahrungen und Beobachtungen beim Einrollen
berichten.
...
Post by Jochen Schniepp
Wie erging es den anderen GT 2090-Läufern?
Hallo Jochen,

ich laufe den GT 2090 neben drei anderen Schuhen.
Um solche geschilderten Umstellungsschwierigkeiten zu vermeiden sollte
man mindestens zwei verschiedene Schuhe abwechselnd laufen.
Eine Umstellung auf Fersenlaufen durch den GT 2090 konnte ich bei mir
nicht beobachten. Ich laufe allerdings bewußt Mittelfuß und Ferse
abwechselnd. Je schneller und kürzer, desto mehr Mittelfuß und Ballen.
Bei langen Strecken (über ca. 15 Km) nur Ferse.
An welcher stelle gab es denn Muskelkater?

Gruß Wolfgang
Jochen Schniepp
2004-08-31 08:43:20 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,

"Wolfgang Ruettinger" <***@web.de> schrieb
.
Post by Wolfgang Ruettinger
An welcher stelle gab es denn Muskelkater?
Vor allem die Waden und ein leichtes Ziehen in den Adduktoren.
Torsten Metzner
2004-08-31 12:03:52 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ruettinger
Post by Jochen Schniepp
GT 2090 laufe,
möchte ich von meinen Erfahrungen und Beobachtungen beim Einrollen
berichten.
...
Post by Jochen Schniepp
Wie erging es den anderen GT 2090-Läufern?
ich laufe den GT 2090 neben drei anderen Schuhen.
Fast dito, ich neben 2 anderen (ASICS 2060, NB 1120).
Post by Wolfgang Ruettinger
Eine Umstellung auf Fersenlaufen durch den GT 2090 konnte ich bei mir
nicht beobachten.
Dito, ich habe sogar das Gefühl damit eher über den Mittelfuß
zu laufen und dabei bin ich eigentlich ein Fersenläufer.
Druck, Blasen oder sonst irgendwelche Unannehmlichkeiten kenne
ich beim 2090 nicht. Mein Fazit Der beste Schuh den _ich_ bisher gelaufen
bin und zwar sowohl im Wald, als auch auf der Straße.

Ciao,
ToM
Jochen Schniepp
2004-09-02 10:51:04 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ruettinger
Eine Umstellung auf Fersenlaufen durch den GT 2090 konnte ich bei mir
nicht beobachten. Ich laufe allerdings bewußt Mittelfuß und Ferse
abwechselnd. Je schneller und kürzer, desto mehr Mittelfuß und Ballen. Bei
langen Strecken (über ca. 15 Km) nur Ferse.
Hallo Wolfgang,

hab noch etwas vergessen. Ist dein Wechseln zwischen Mittelfuß und Ferse
rein subjektiv begründet oder gibt es dafür anatomische Gründe, die das
befürworten?

Jochen
Wolfgang Ruettinger
2004-09-02 12:52:46 UTC
Permalink
Post by Jochen Schniepp
Post by Wolfgang Ruettinger
Eine Umstellung auf Fersenlaufen durch den GT 2090 konnte ich bei mir
nicht beobachten. Ich laufe allerdings bewußt Mittelfuß und Ferse
abwechselnd. Je schneller und kürzer, desto mehr Mittelfuß und Ballen. Bei
langen Strecken (über ca. 15 Km) nur Ferse.
Hallo Wolfgang,
hab noch etwas vergessen. Ist dein Wechseln zwischen Mittelfuß und Ferse
rein subjektiv begründet oder gibt es dafür anatomische Gründe, die das
befürworten?
Hallo Jochen,

ich wechsele bei längeren Läufen bewußt auf Fersenlauf, da ich sonst
Probleme mit der Achillessehne und mit der Hagelundferse bekomme. Ich
kann so bis zum Marathon alle Strecken beschwerdefrei laufen.
Bei kürzeren Strecken bin ich (subjektiv) beim Mittel-/Ballenfußlauf
schneller.
Mein Orthopädischer Schuhmachermeister ist im übrigen der Meinung, dass
kein Mensch auf Dauer beschwerdefrei Marathon-Training und Marathon auf
Mittelfuß oder Ballen laufen kann. Dazu muss man wissen, das dieser
Orthopädische Schuhmachermeister 30 Marathons selbst gelaufen ist und
Kunden auch aus dem Hochleistungssportbereich betreut.

Gruß Wolgang
Rudiger Schierz
2004-09-02 13:32:26 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ruettinger
Post by Jochen Schniepp
Post by Wolfgang Ruettinger
Eine Umstellung auf Fersenlaufen durch den GT 2090 konnte ich bei
mir nicht beobachten. Ich laufe allerdings bewußt Mittelfuß und
Ferse abwechselnd. Je schneller und kürzer, desto mehr Mittelfuß
und Ballen. Bei langen Strecken (über ca. 15 Km) nur Ferse.
Hallo Wolfgang,
hab noch etwas vergessen. Ist dein Wechseln zwischen Mittelfuß und
Ferse rein subjektiv begründet oder gibt es dafür anatomische
Gründe, die das befürworten?
ich wechsele bei längeren Läufen bewußt auf Fersenlauf, da ich sonst
Probleme mit der Achillessehne und mit der Hagelundferse bekomme. Ich
kann so bis zum Marathon alle Strecken beschwerdefrei laufen.
Bei kürzeren Strecken bin ich (subjektiv) beim Mittel-/Ballenfußlauf
schneller.
Also ich denke, jeder muss für sich selber 'rausbekommen, wie er am
besten läuft. Jeder ist eben anders gebaut und *die* pauschale
Weisheit gibt es da wohl nicht.
Post by Wolfgang Ruettinger
Mein Orthopädischer Schuhmachermeister ist im übrigen der Meinung,
dass kein Mensch auf Dauer beschwerdefrei Marathon-Training und
Marathon auf Mittelfuß oder Ballen laufen kann.
Das allerdings kann ich nicht nachvollziehen. Ich laufe *nie* über die
Ferse und laufe seit Frühjahr 2000 ziemlich frei von Verletzung, hab'
aber auch erst 3 Marathons in den Beinen. ;-)
Post by Wolfgang Ruettinger
Dazu muss man wissen,
das dieser Orthopädische Schuhmachermeister 30 Marathons selbst
gelaufen ist und Kunden auch aus dem Hochleistungssportbereich betreut.
Ah ja, dann muss er das natürlich wissen. ;-)

Zum eigentichen Thema: für mich ist die ganze Asics GT 20x0 Serie
ungeeignet:
1. wegen der Pronationsstütze
2. zu hoher Absatz, der ausreichendes Absenken der Ferse nach
Ballen/Mittelfuß-Aufsatz verhindert

Ich denke, das ist halt ein Schuh für Fersenläufer mit (leichter)
Überpronation.

Cheers,
Rudiger
Peter Schütte
2004-09-02 13:40:59 UTC
Permalink
Post by Rudiger Schierz
Zum eigentichen Thema: für mich ist die ganze Asics GT 20x0 Serie
Nur so als Anmerkung, parallel zu den 20xx Modellen gibt es auch jeweils
eine 10xx Reihe, die IMHO in allen "wichtigen" Punkte identisch ist. Ist
zwar nicht ganz so high tec wie die 20er, aber dafür auch etwas günstiger.

Gruß Peter
--
... aber es gibt auch Zeiten, zu denen ich auf irgendeine hässliche
Aschenbahn will und dort einfach losstürmen.
[Hal Higdon]
Alex Dummer
2004-08-31 08:25:37 UTC
Permalink
On Tue, 31 Aug 2004 09:41:53 +0200, "Jochen Schniepp"
Post by Jochen Schniepp
Hi all,
Dämpfung und Seitenhalt sind wirklich beeindruckend, ich habe mich sofort
wohl gefühlt. Allerdings zwängt mir dieser Schuh durch die erhöhte Ferse -
Ich benutze den Schuh seit 3-4 Monaten im Wechsel mit anderen. Die
Dämpfung ist mir fast etwas zu viel. Aber das liegt vieleicht daran,
dass die anderen Schuhe eher der Brettschuhklasse zuzuordnen sind. Für
mich habe ich festgestellt, dass es das beste ist den GT-2090 für
Asphalt einzusetzen. Im Wald gefält er mir nicht ganz so gut, insofern
kann ich das mit dem Seitenhalt nicht ganz nachvollziehen.

Ich muss vieleicht noch dazusagen, dass der Verkäufer mir diesen Schuh
nur unter Protest verkauft hatte und lieber wieder einen stark
gestützten Schuh an mir gesehen hätte. Im Nachhinein bin ich aber
zufrieden meinen Kopf durchgesetzt zu haben, weil der Wechsel der
Schuharten, zwischen den Läufen, meinen Beinen ganz gut bekommt.

Gruß Alex
Udo Witt
2004-08-31 08:29:12 UTC
Permalink
Hallo Jochen,
Post by Jochen Schniepp
nachdem ich mich von meinem fast schon versteinerten Uralt-Asics getrennt
habe (waren eindeutig in einem schlechteren Allgemeinzustand als der Asics
Firmengründer) und nun nach ausgiebiger Beratung mit dem GT 2090 laufe,
möchte ich von meinen Erfahrungen und Beobachtungen beim Einrollen
berichten.
Ich bin im Frühjahr bei der Suche nach einem Zweitschuh bei diesem
Modell hängen geblieben.
Post by Jochen Schniepp
Wie erging es den anderen GT 2090-Läufern?
Wie läuft es sich mit diesem Schuh? ... Hmmmm ... Ich hab mich da bis
heute nicht zu einem wirklich eindeutigen Ergebnis durchringen können.
Der Schuh läuft sich für mich einerseits echt gut (Dämpung, Halt,
Passform für meinen Fuß, ...). Kann eigentlich nicht besser sein.

ABER ... ich habe das Gefühl als wäre unter meinem Fußballen eine leicht
erhöhte "Welle" über die ich immer abrollen muss. Und das wird bei
Strecken über 10 km sehr lästig und unangenehm ...

Da ich mich mit meinem Erstschuh (NB 764) immer noch besser fühle,
überlege ich mir zum Herbst mal den Nachfolger NB 765 näher anzusehen
.. vielleicht lässt der sich da ja günstig erwerben.
Post by Jochen Schniepp
Gruß,
Jochen
Gruß zurück

Udo
Jochen Schniepp
2004-08-31 08:40:12 UTC
Permalink
Post by Udo Witt
ABER ... ich habe das Gefühl als wäre unter meinem Fußballen eine leicht
erhöhte "Welle" über die ich immer abrollen muss. Und das wird bei
Strecken über 10 km sehr lästig und unangenehm ...
Dieses Verhalten kann ich bestätigen. Dann bin ich ja gespannt, wie das sich
bei längeren Strecken entwickelt.
Thomas Tremmel
2004-08-31 22:01:27 UTC
Permalink
Post by Udo Witt
Da ich mich mit meinem Erstschuh (NB 764) immer noch besser fühle,
überlege ich mir zum Herbst mal den Nachfolger NB 765 näher anzusehen
.. vielleicht lässt der sich da ja günstig erwerben.
Der NB 764 war eine Zeit lang auch mal mein Lieblingsschuh. Als er es
dann hinter sich hatte, habe ich mir den Nachfolger NB 765 fast blind
gekauft. Dachte, soviel anders kann der ja nicht sein. Da hatte ich
mich aber schwer getäuscht; der Schuh lief sich komplett anders. Ich
hab's nach ein paar verkrampften Läufe aufgegeben und ihn wieder
verkauft.

Also, schau ihn dir ruhig etwas genauer an, bevor es evtl. eine böse
Überraschung gibt.

Gruß
--
Thomas Tremmel
www.buxtehuder-fotofreunde.de
Dominik Artz
2004-08-31 16:20:36 UTC
Permalink
Post by Jochen Schniepp
Hi all,
Hallo Jochen.
Post by Jochen Schniepp
Dämpfung und Seitenhalt sind wirklich beeindruckend, ich habe mich sofort
wohl gefühlt. Allerdings zwängt mir dieser Schuh durch die erhöhte Ferse -
ich bin schon versucht von überhöht zu sprechen - eine Änderung des
Laufstils auf. In der Vergangenheit war ich eher ein Mittelfußläufer, aber
dieser Schuh läuft sich in meiner Konstellation (m, 32 Jahre, 189 cm und
immer noch 92 kg) nur über die Ferse rund und richtig flüssig.
Wie erging es den anderen GT 2090-Läufern?
Von einer Änderung des Laufstils kann ich zwar nicht sprechen, aber nach den
ersten 70km (verteilt auf zwei Wochen) hatte ich Probleme mit den Waden und der
Achillessehne.
Ich habe sie heute wieder genommen und einfach mal anders geschnürt. Noch keine
Probleme.
Ansonsten klar der beste Schuh den ich bis jetzt hatte, auch wenn ich mich an
die starke Dämpfung erst gewöhnen mußte.
Post by Jochen Schniepp
Gruß,
Jochen
Gruß
Dominik
Gerhard H. Bartel
2004-09-02 10:41:56 UTC
Permalink
On Tue, 31 Aug 2004 09:41:53 +0200, "Jochen Schniepp"
<***@web.de> wrote:

Hi Jochen,
Post by Jochen Schniepp
Wie erging es den anderen GT 2090-Läufern?
mir mit meinen 70 kg auf 170 cm und der niedlichen Schuhgröße US 8
gefällt der Schuh immer besser.
Ich wechsel mit GT 2070 (971km - sollte bald zum Rasenmähen
abkommandiert werden), der nun im Rentenalter aber auch als junger
Renner nie diese starke Dämpfung hatte.
Aber da dieses gute, alte Pärchen den kleinen gelben Chip nicht
abgeben wollte habe ich Wettkämpfe und schnelle, kürzere TEs immer
noch mit dem 2070 gelaufen und den 2090 für die langen TEs genommen.

Aber nach und nach laufe ich auch kurze TEs mit dem 2090, obwohl ich
als Mittelfußläufer immer noch das Gefühl habe den Fuß damit patschend
aufzusetzen.
Die hohe Ferse ist für mich sehr angenehm; zu Anfang hatte ich sogar
das Gefühl hinten immer etwas rauszurutschen, was ich mit einer
modifizierten Schnürung in den Griff bekommen habe.

http://www.newbalance.de/technologien/technologien_schnuersenkel_01.html

Ich bin mit dem 2090 - insbesondere auf langen Strecken - sehr
zufrieden, werde mir aber, wenn ich es endlich übers Herz bringe, dem
2070 den Chip zu klauen, ein Paar mit etwas geringerer Dämpfung
suchen.
Mir schwebt da der GEL-DS Trainer vor dem geistigen Auge, in Momenten
läuferischer Selbstüberschätzung auch der DS-Racer ;-)

bis denne danne
der gerhard
Peter Schütte
2004-09-02 10:51:36 UTC
Permalink
Post by Gerhard H. Bartel
Mir schwebt da der GEL-DS Trainer vor dem geistigen Auge, in Momenten
läuferischer Selbstüberschätzung auch der DS-Racer ;-)
Also ich bin auch immer gerne den Asics Trainer gelaufen, das vorletzte
Modell (XIII glaube ich) gefiel mir dann nicht mehr so toll, war mir zu
steif.
Seit etwa einem halben Jahr gibt es einen neuen leicht gestützen
Lightweight Trainer von New Balance, den NB900.
Gefällt mir sehr gut und das Gefühl zum Boden ist noch etwas "tiefer"
und direkter als beim Trainer, hatte den IX als Vergleich an.
Außerdem ist er ins Weitensystem von NB eingebunden.

Preislich tun sie sich nicht viel 125€ NB vs 140€ Asics.

Gruß Peter
--
... aber es gibt auch Zeiten, zu denen ich auf irgendeine hässliche
Aschenbahn will und dort einfach losstürmen.
[Hal Higdon]
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...