Discussion:
Trainingswoche KW26/2019 - Spa�lauf bei Hitze
(zu alt für eine Antwort)
Juergen
2019-07-03 19:58:50 UTC
Permalink
Was/Wie habt ihr die letzten Woche trainiert?
KW 26 25,12 km 2:40 h
Di. 5,55 km 0:38:15 @6:53 Puls 127, max 145 Jog+Steig [1]
Mi. 8,47 km 0:50:00 WK [2]
Sa. 5,55 km 0:35:34 @6:24, Puls 133, max 170 Jog [3]
So. 5,55 km 0:36:17 @6:32, Puls 125, max 139 Jog [4]

[1] Jpggen mit Steigerungen, gut warm

[2] Firmenlauf Würzburg: 7,36 km 0:42:57 @5:50, Puls 146, max 162
Rest einlaufen

[3] Joggen in der Mittagssonne.
[4] Wegen Hitze erst nach Sonnenuntergang die 8000 Schritte vollgemacht

Wochen-/Jahres-/Vorjahreskilometer 25 / 466 / 1225

Cross-Training:
Mo. Swim Kraul 1,5 km
Mi. (morgens) MTB 11,26 km 182 Hm 11,16 km/h Puls 113/203 [11]
Mi. (abends) MTB 14,26 km 66 Hm 20,94 km/h [12]
Fr. Swim Kraul 1,0 km

[11] Kleine Runde mit Bekannten über Wanderwege
[12] Hin- und Rückfahrt zum Firmenlauf. Um dem Parkplatzchaos in
Heidingsfeld zu entgehen hatte wir ein Stück auswärts geparkt. Meine
Begleiter hatten es recht eilig. So eilig, dass ich mich schon vor dem
Start im Schwimmbecken abkühlte (mit 100 Meter gemütlichen Kraul).
Seit ihr zufrieden mit dem Ablauf und der Entwicklung?
Ja. Für das bisschen Trainings bin ich beim Firmenlauf gut
durchgekommen.

Kurzbericht: Ein Lauf am prognostizierten heißesten Tag im Juni (37 °C)
seit langem. Da bekam der Veranstalter mächtig Angst, wohl auch weil
letztes Jahr mehrere Läufer bei seinem Lauf kollabierten. In Folge
machte er den Teilnehmern Angst, schlecht trainierte sollte erst gar
nicht starten, der Start wurde von 19.30 auf 20.45 Uhr verschoben und
die Veranstaltung sollte keinen Wettkampfcharakter mehr haben. Deshalb
gab es keine Startblöcke, keinen Startschuss, keine Ergebnisliste mit
Platzierungen und keine Siegerehrung. Es wurde eine zusätzliche
Wasserstelle eingerichtet. Wer laufen wollte, musste einen zusätzlichen
Haftungsausschluss ausfüllen dass er auf die Risiken vom Laufen bei
Hitze hingewiesen wurde und diesen direkt vor seinem Start abgeben.
Ich hatte das Glück, ziemlich am Anfang starten zu könnena, bei
gefühlten 32 °C. Die Läufe um mich herum hielten nicht so viel von
langsam machen und zogen nach 100 Metern mächtig an. Etwas weiter, auf
der Adenauer-Brücke haben wir geflucht, weil im Läufertross ein Fahrrad
mitfuhr und viele aufhielt Danach konnte ich relativ frei laufen und
wunderte mich über den ersten Kilometer in 5:41. Es hatte sich langsamer
angefühlt. Die nächsten beiden km sollte ich exakt so schnell laufen.
Danach ging es Richtung alter Mainbrücke, und ich fand genau hier, am
Main vor dem Modehaus Wöhrl, war das heißeste Punkt der Strecke. Der
Aspahlt heizte von unten dass ich mir vorkam wie auf einem Grill. Zum
Glück gabs bald darauf Wasser und ich schleppte mich über die alte
Mainbrücke. Bis Kilometer 4 oder 5 bin vor allem nach Körpergefühl
gelaufen, auch mal mit Blick auf meinen Puls um die Schwelle nicht zu
sehr zu überschreiten. Danach zog ich vom Gefühl her etwas an, weil ich
wusste dass die Treppe auf die Adenauerbrücke eh zu einer Gehpause
führt. Das Tempo der ersten 3 km erreichte ich aber nicht mehr. Von der
Brücke sind es keine 300 Meter mehr, leider fehlte mir am letzten
Minianstieg die Kraft um nochmal anzuziehen.
Die knapp 43 Minuten für die 7.4 km fand ich erstmal nicht so toll.
Daheim habe ich dann gesehen, dass ich fast 30 s schneller war als 2018.
Ich führe das darauf zurück, dass ich damals trotz korrekt gewählten
Startblock vielfach ausgebremst wurde, laut meinen Notizen habe ich mich
das bis km6 durchgschlängelt. Das war diesmal deutlich besser. Und heiß
war es 2018 auch: Gefühlte 30 °C beim nicht verschobenen Start und Sonne
zumindest auf Teilen der Strecke. Es waren auch deutlich weniger Läufer,
ca. 3000 statt der gemeldeten 4500, auch das Schwimbad erschien deutlich
leerer.
Nach dem Ziel konnte ich endlich aufs Klo, musste schon vor dem Start,
aber die Schlange war mir zu lang. Sanitäre Anlagen im Dallenbergbad
sind so Flachbauten, ich dachte ich Fall von der Kloschüssel, gefühlte
50 °C und keinerlei Luftbewegung. Danach stellte ich mich in voller
Laufmontur unter eine der kalten Außenduschen, später ging es auch noch
ins Schwimmbecken, aber ohne Schwimmen...
Was sind Eure nächsten sportlichen Ziele?
mindestens 1000 Lauf-km in 2019
16.3. Gedächtnislauf Würzburg [gestrichen wegen Trainingsdefizit]
13.4. Saaletal-Marathon (halb) [done]
26.5. Würzburg Marathon (halb) [done]
23.6. Keiler Bike MTB CTF [done]
26.6. Firmenlauf Würzburg [done]
Wie lange lauft ihr schon bzw. was sind eure aktuellen Bestzeiten?
Herbst 2004
Bestzeiten sind lange her...
SM: 8:51 (Rennsteig Supermarathon 2014 - little Wonder)
HM: 1:49 (Nürnberger Stadtlauf 2014 - wieder sub 1:50))
MA: 3:58 (Berlin 2013 - was für ein toller Marathon!)
10 km 49:47 (Silvesterläufchen 2013)
Reinhard H.
2019-07-04 16:35:22 UTC
Permalink
Toller "Kurzbericht" :-)
Post by Juergen
Kurzbericht: Ein Lauf am prognostizierten heißesten Tag im Juni (37 °C)
seit langem. Da bekam der Veranstalter mächtig Angst, wohl auch weil
letztes Jahr mehrere Läufer bei seinem Lauf kollabierten. In Folge
machte er den Teilnehmern Angst, schlecht trainierte sollte erst gar
nicht starten, der Start wurde von 19.30 auf 20.45 Uhr verschoben und
die Veranstaltung sollte keinen Wettkampfcharakter mehr haben. Deshalb
gab es keine Startblöcke, keinen Startschuss, keine Ergebnisliste mit
Platzierungen und keine Siegerehrung. Es wurde eine zusätzliche
Wasserstelle eingerichtet. Wer laufen wollte, musste einen zusätzlichen
Haftungsausschluss ausfüllen dass er auf die Risiken vom Laufen bei
Hitze hingewiesen wurde und diesen direkt vor seinem Start abgeben.
Ich hatte das Glück, ziemlich am Anfang starten zu könnena, bei
gefühlten 32 °C. Die Läufe um mich herum hielten nicht so viel von
langsam machen und zogen nach 100 Metern mächtig an. Etwas weiter, auf
der Adenauer-Brücke haben wir geflucht, weil im Läufertross ein Fahrrad
mitfuhr und viele aufhielt Danach konnte ich relativ frei laufen und
wunderte mich über den ersten Kilometer in 5:41. Es hatte sich langsamer
angefühlt. Die nächsten beiden km sollte ich exakt so schnell laufen.
Danach ging es Richtung alter Mainbrücke, und ich fand genau hier, am
Main vor dem Modehaus Wöhrl, war das heißeste Punkt der Strecke. Der
Aspahlt heizte von unten dass ich mir vorkam wie auf einem Grill. Zum
Glück gabs bald darauf Wasser und ich schleppte mich über die alte
Mainbrücke. Bis Kilometer 4 oder 5 bin vor allem nach Körpergefühl
gelaufen, auch mal mit Blick auf meinen Puls um die Schwelle nicht zu
sehr zu überschreiten. Danach zog ich vom Gefühl her etwas an, weil ich
wusste dass die Treppe auf die Adenauerbrücke eh zu einer Gehpause
führt. Das Tempo der ersten 3 km erreichte ich aber nicht mehr. Von der
Brücke sind es keine 300 Meter mehr, leider fehlte mir am letzten
Minianstieg die Kraft um nochmal anzuziehen.
Die knapp 43 Minuten für die 7.4 km fand ich erstmal nicht so toll.
Daheim habe ich dann gesehen, dass ich fast 30 s schneller war als 2018.
Ich führe das darauf zurück, dass ich damals trotz korrekt gewählten
Startblock vielfach ausgebremst wurde, laut meinen Notizen habe ich mich
das bis km6 durchgschlängelt. Das war diesmal deutlich besser. Und heiß
war es 2018 auch: Gefühlte 30 °C beim nicht verschobenen Start und Sonne
zumindest auf Teilen der Strecke. Es waren auch deutlich weniger Läufer,
ca. 3000 statt der gemeldeten 4500, auch das Schwimbad erschien deutlich
leerer.
Nach dem Ziel konnte ich endlich aufs Klo, musste schon vor dem Start,
aber die Schlange war mir zu lang. Sanitäre Anlagen im Dallenbergbad
sind so Flachbauten, ich dachte ich Fall von der Kloschüssel, gefühlte
50 °C und keinerlei Luftbewegung. Danach stellte ich mich in voller
Laufmontur unter eine der kalten Außenduschen, später ging es auch noch
ins Schwimmbecken, aber ohne Schwimmen...
Juergen
2019-07-05 12:39:11 UTC
Permalink
Am Thu, 4 Jul 2019 18:35:22 +0200 schrieb "Reinhard H."
Post by Reinhard H.
Toller "Kurzbericht" :-)
Post by Juergen
Kurzbericht: Ein Lauf am prognostizierten heißesten Tag im Juni (37 °C)
Du weisst doch, bei Wärme dehnen sich Sachen aus...

Loading...